09. Mai 2023
Anlässlich des Europatags am 9. Mai und des bevorstehenden EU-Projekttags hat sich Münsters Bundestagsabgeordnete Svenja Schulze mit Schüler:innen der Mathilde Anneke Gesamtschule ausgetauscht. Deutschlandweit besuchen Politiker:innen rund um den EU-Projekttag am 22. Mai Schulen. So auch die SPD-Politikerin: Mit rund 60 interessierten Schüler:innen diskutierte Schulze, die auch Bundesentwicklungsministerin ist, am Freitag über die Europäische Union und die Arbeit des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Die Schüler:innen stellten zum Beispiel Fragen zur Asylpolitik der EU, zur Bedeutung der Frauen- und Menschenrechte in der Entwicklungszusammenarbeit Deutschlands mit anderen Ländern und zum Arbeitsalltag einer Bundestagsabgeordneten und Ministerin.
„Wir beobachten europaweit das Erstarken rechtspopulistischer und EU-feindlicher Kräfte. Das macht mir sehr große Sorgen. Die Einheit der EU und der jahrzehntelange Friede sind eine Errungenschaft und keine Selbstverständlichkeit. Der Europatag ist eine gute Gelegenheit, das zu feiern und daran zu erinnern“, sagte Schulze. „Mich interessiert insbesondere: Mit welchem Blick schauen junge Menschen auf die EU und unsere Nachbarländer – aber auch auf Politik allgemein? Ihr Zugehörigkeitsgefühl zu Europa und ihr Engagement für die Demokratie sind unverzichtbar, wenn wir unsere europäischen Errungenschaften langfristig bewahren wollen.“
Einige Schüler:innen der Mathilde Anneke Gesamtschule Münster nutzten die Gelegenheit, Svenja Schulze ihr Partnerprojekt mit einer Schule in Uganda vorzustellen. Dabei kooperiert die Gesamtschule eng mit dem Münsteraner Verein „Lichtstrahl Uganda e.V.“, den Schulze im Anschluss besuchte. Ziel ist der Aufbau einer weiterführenden Schule in Uganda. Das „Lichtstrahl-Team“ der Gesamtschule führt Aktionen durch, mit denen die Arbeit des Vereins unterstützt wird. Die erste Aktion war ein Sponsorenlauf um den Münsteraner Dom im Rahmen des Weltfriedenstreffens in Münster.